Widerrufsrecht des Verbrauchers
Verbrauchern steht im Bezug auf gekaufte Ware ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der folgenden Belehrungen zu:
Der Verbraucher kann seine Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax oder E-Mail) oder durch Rücksendung der Sache ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit dem Zeitpunkt, zu dem die Belehrung in Textform mitgeteilt worden ist, jedoch vor dem Tag des Eingangs der Warenlieferung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware. Der Widerruf ist zu richten an: Hildebrandt-Karten, Friedrichstraße 22, 65232 Taunusstein, E-Post:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Kann der Verbraucher die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, muss er Hildebrandt-Karten insoweit gegebenenfalls Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf der Prüfung – wie sie etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen kann der Verbraucher die Wertersatzpflicht vermeiden, indem er die Sache nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nimmt und alles unterlässt, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind zurückzusenden; nicht paketversandfähige Sachen werden beim Verbraucher abgeholt. Bei einer Rücksendung aus einer Warenlieferung, deren Bestellwert insgesamt bis zu 40,- Euro brutto beträgt, hat der Verbraucher die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht. Andernfalls ist die Rücksendung für den Verbraucher kostenfrei. Die Ware ist in einem einwandfreien Zustand einschließlich aller unbeschädigten Verpackungsteile und in einem versicherten Postpaket an Hildebrandt-Karten zurückzusenden. Die Rücksendung erfolgt bei einem Warenwert von über 40,- Euro brutto auf Kosten und Gefahr von Hildebrandt-Karten; in diesem Falle wird dem Rücksender das Porto im voraus zur Verfügung gestellt, sofern sich die Parteien nicht anderweitig einigen. Nicht paketversandfähige Sachen werden beim Kunden abgeholt. Hildebrandt-Karten wird die Erstattung des gezahlten Kaufpreises sowie der ggf. angefallenen Kosten für die Rücksendung unverzüglich, jedoch spätestens innerhalb von 8 Werktagen nach Rückerhalt der Ware vornehmen. In diesem Falle wird der Kunde gebeten, seine Kontoverbindung rechtzeitig, spätestens mit der Rücksendung, bekannt zu geben.
Widerrufsrecht wird separat per Bestätigungsmail mitgeteilt.
Meine Kunden werden gebeten, die vorstehende Belehrung auszudrucken oder dauerhaft elektronisch zu speichern.